Alltag

Ein Tag im Kindergarten…

Es ist Früh am Montagmorgen. Halb acht. Emma freut sich die Erste zu sein. Sie weiß schon, was sie heute erwartet: Maltag. Die Tante bereitet gerade alles vor: Pinsel, Wassergläser, Malbretter und -blätter und die Aquarellfarben.

Den Gruppenraum findet Emma, und einige Minuten später auch Tim, sorgfältig aufgeräumt. Jedes Spielzeug hat seinen Platz. Im Spielhaus stehen Töpfe und Geschirr bereit. In einer weiteren Nische steht das hölzerne Schaukelpferd – Hafer fressend. Auch die Felle, Decken und Polster warten gemeinsam mit den Spielständern darauf, heute von den Kindern benützt zu werden.

Emma hilft der Tante bei den Vorbereitungen zum Malen – sie darf die Farben anrühren und in kleine Gläschen füllen. Rot, Gelb, Blau… daraus lassen sich ja alle Farben mischen!

Am Tisch wird die Jause zubereitet: Brot mit Butter, dazu frisches Obst und Gemüse. Mittlerweile sind weitere Kinder dazugekommen und gemeinsam bauen sie ein Haus mit Spielständer, Tücher und Decken.

Nach der Jause gibt’s den Reigen, auch Morgenkreis genannt. Heute: Klumpedump und Schnickelschnack’s Reise. Dazu Lieder und Fingerspiele der Jahreszeit entsprechend. Dann ruft die frische Luft. Alle gehen in den nahen Park. Der Herbstwind hat die Blätter von den Bäumen geweht und es macht Spass, durch die raschelnden Blätter zu waten.

Nach der Bewegung kommt der Hunger. Zu Mittag sind alle wieder im Gruppenraum und freuen sich auf die frisch zubereitete Kürbis-Suppe und den Milchreis mit Äpfeln.

Einige Kinder werden jetzt abgeholt, die anderen finden sich im Ausruhraum wieder; eine kleine Geschichte und Schlafmelodien erleichtern das Zur-Ruhe-Kommen. Manche schlafen ein, die anderen stehen wieder auf und lassen den Kindergartentag mit Laternen basteln und kleinem Freispiel ausklingen. Morgen gehen wir in den Wald, Emma freut sich schon!